Konzept für ein naturbezogenes Tourismusangebot „Schlafen im Stroh“ in Berlingen

Antragsteller:
Herr David Gut
Untere Schöntalstrasse 13
8406 Winterthur

Objekt:
Scheune in der Landwirtschaftszone 186, Berlingen (TG)


1. Projektidee

Mit dem Projekt „Schlafen im Stroh“ soll ein sanftes, naturbezogenes Tourismusangebot entstehen, das Gästen ein authentisches Erlebnis in der ländlichen Umgebung von Berlingen ermöglicht. Die Übernachtung erfolgt in einer bestehenden Scheune, die mit minimalen baulichen Eingriffen für einfache Schlafplätze im Stroh ausgestattet wird.


2. Zielgruppe

  • Familien mit Kindern
  • Wanderer und Velotouristen
  • Natur- und Kulturliebhaber
  • Schulklassen und Gruppen

3. Bezug zur Region und zur Natur

Das Angebot fördert den sanften Tourismus und stärkt die Attraktivität der Region Berlingen als naturnahes Erholungsgebiet. Gäste erleben die Umgebung bewusst und nachhaltig – ohne Lärm, Verkehr oder Massentourismus.


4. Zonenkonformität und Vergleich mit bestehender Nutzung

In der Zone 186 besteht bereits ein Gastronomiebetrieb (Sommerbar), der zeigt, dass touristische Nutzungen mit Bezug zur Natur in dieser Zone möglich und gewünscht sind. Das geplante Projekt ist vergleichbar in seiner temporären, nicht störenden Nutzung und fügt sich landschaftsverträglich in die Umgebung ein.


5. Nutzungskonzept

  • Saisonale Nutzung: Mai bis Oktober
  • Keine dauerhaften baulichen Veränderungen
  • Schlafplätze im Stroh, mit einfachen sanitären Einrichtungen (z. B. mobiles WC, Waschgelegenheit)
  • Brandschutz: Fluchtwege, Sicherheitsbeleuchtung, Löscheinrichtungen gemäss kantonalen Vorgaben

6. Standortgebundenheit

Das Erlebnis „Schlafen im Stroh“ ist untrennbar mit der ländlichen Umgebung verbunden. Eine Umsetzung in der Bauzone würde den Charakter und die Authentizität des Angebots verfälschen. Die Scheune in Zone 186 bietet ideale Voraussetzungen für dieses Erlebnis.


7. Nachhaltigkeit und regionale Einbindung

  • Zusammenarbeit mit lokalen Produzenten (z. B. Frühstück mit Produkten aus der Region)
  • Förderung des Umweltbewusstseins bei Gästen
  • Keine Belastung der Infrastruktur oder Umwelt

8. Fazit

Das Projekt „Schlafen im Stroh“ ist ein standortgebundenes, naturbezogenes Tourismusangebot, das sich landschaftsverträglich und sozialverträglich in die bestehende Nutzung der Zone 186 einfügt. Es stärkt die touristische Vielfalt der Gemeinde Berlingen und bietet ein niederschwelliges, familienfreundliches Erlebnis.

Erstelle deine eigene Website mit Webador